Die Evolution der grünen Kreidetafel
Ein interaktives Whiteboard (IWB) bzw. eine interaktive Weißwandtafel ist eine interaktive digitale Tafel, die mit einem Computer verbunden ist. Mit Hilfe eines Beamers wird der anzuzeigende Bildschirminhalt auf die weiße Fläche des Whiteboards projiziert. Alternativ kann auch ein großer Touchmonitor zum Einsatz kommen. Daneben dient das Whiteboard dazu, den Computer, je nach Modell per Fingerdruck oder mit einem kabellosen Stift, zu steuern.
Am weitesten verbreitet sind interaktive Whiteboards als moderne Tafel im Klassenzimmer. Mit einem interaktiven Whiteboard lassen sich über ein vom Computer angezeigtes Bild handschriftliche Ergänzungen legen. Es lassen sich Ebenen definieren, die nach und nach eingeblendet werden. Auch das dynamische Einbinden von Medien (Videodateien, Musikclips, Inhalte aus dem Internet) in den Tafelanschrieb ist möglich, ohne dass ein neues Gerät dazu notwendig wird. So kann z. B. ein Arbeitsblatt unter einen Visualizer gelegt werden und die Notizen mit dem interaktiven Whiteboard hinzugefügt werden.
Interaktive Whiteboards ermöglichen es, ein entwickeltes Tafelbild zu speichern und in einer späteren Unterrichtsstunde weiter zu verwenden oder den Schülern als Lernunterlagen zur Verfügung zu stellen.